Familienausflug in den Zoo Hannover

Sieben niedersächsische Familien aus sechs Nationen mit 14 Kindern kamen am Donnerstag, 21.07.2022 zum diesjährigen Familienausflug in den Zoo Hannover.
Die 30 Teilnehmenden aus Simbabwe, Ruanda, Cote d´Ivoire, der Ukraine, Italien und Deutschland im Alter von 10 Monaten und 67 Jahren nutzten dieses Angebot, um ihre alltäglichen Herausforderungen und Sorgen für ein paar Stunden auszublenden und sich auf die Artenvielfalt der Tierwelt einzulassen.
Die Kinder fanden an diesem erlebnisreichen Tag sehr schnell zueinander und konnten die Begeisterung bei den Vorführungen und Tierfütterungen teilen. Auch die Eltern genossen den Tag und nutzten die entspannte Atmosphäre für den Austausch miteinander.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen im Hoflokal wurde die Erkundungstour fortgesetzt. Ein weiteres Highlight bot die Flussfahrt über das Gelände, bei der man über das Wasser gleitend, Flusspferde, Flamingos und die tierischen Vielfalt unseres Planeten in aller Ruhe erleben konnte.
Der Zoobesuch wurde von der Techniker Krankenkasse 2019 für das Netzwerk „Aids, Kinder und Familie“ (seit 2020 eingestellt) finanziert. Auf Grund der Pandemie musste die Veranstaltung immer wieder verschoben werden. Die gute Resonanz und das uneingeschränkte positive Feedback der Teilnehmenden lässt auf Wiederholung hoffen. Die Kinder haben sich jedenfalls schon mal für das nächste Jahr verabredet!
Begleitet wurden die Familien von Ingrid Mumm, ehemals Landeskoordinatorin des Netzwerks „Aids, Kinder und Familie“, seit dem letzten Jahr Vorstandsmitglied der Aidshilfe Niedersachsen, Ulrich Mennecke, Infoline Celle und Jutta Pein, Aidshilfe Goslar.
Der Dank gilt allen Beteiligten, besonders Ingrid Mumm für das unermüdliche Engagement, welches vor allem den Kindern zugutekommt, sowie Claudia Franke (Verwaltung der Aidshilfe Niedersachsen) für das Vorbereiten und Koordinieren der Veranstaltung!
Teilen auf